|
|
|
|
 |
| Das Auto im Manne |
|
1997,
Karl Dietz Verlag / Berlin, mit10 Illustrationen von Manfred
Bofinger, ISBN 3-320-01947-3, gebunden, 155 Seiten, 4,90€
Vergriffen!!!
|
Klappentext:
Deutschlands Autofahrer, die in Europa als die rasantesten, überheblichsten und rücksichtslosesten Verkehrsteilnehmer gelten, mußten lange auf dieses Buch warten!
U.S. Levin widmet sich auf humorvolle, bisweilen sarkastische Weise den Geschehnissen rund ums Auto. Von den nervenden Problemen des täglichen Parkplatzkampfes ist die Rede, und der Autor gibt Tips, wie man "billig tanken" kann. Seiner bissigen Feder entgehen auch nicht die Ostdeutschen, die sich nach der Wende mit dem Problem des Autokaufs herumzuschlagen hatten.
Vom klassischen Kreuzungsunfall erfährt man, besonders traumatisch, wenn er mit einem "Mercedes mit eingebauter Vorfahrt" passiert. Levin spottet aber nicht nur über andere Verkehrsteilnehmer, wie ungeschickte Fahrschüler, trottelige Polizisten, verwirrte Taxifahrer oder "scharfe" Politessen
|
Rezensionen:
ZeitPunkt, Kulturmagazin, Leipzig, Heft 9/1998:
"Von
des Deutschen liebstem Kind, dem Auto und seinen m?nnlichen Fahrern
handelt das B?chlein. Der Auto, ein eingefleischter `Neuf?nfl?nder? aus
Leipzig hat seine Beobach-tungen und Erlebnisse aus dem Alltag eines
Autofahrers in heiter-ironische literarische Miniaturen gefa?t. Er l??t
es dabei auch nicht an satirischen Hieben gegen die t?glichen Plagen
und ?rgernisse des Verkehrsteilnehmers fehlen. Seinen Frust erzeugen
unter anderem die Qualen des Fahrsch?lers, Politessen,
Verkehrspolizisten und Flensburger Punkte, hohe Benzinpreise und
Unfallverursacher, vor allem aber das Statusdenken der Lenker von
Nobelkarossen. Jeder leidenschaftliche Autofahrer wird feststellen, wie
sehr er sich vom Autor verstanden f?hlt und wie recht der Mann hat.
U.S.
Levin haben es besonders die Verhaltensweisen ostdeutscher Autofahrer
vor und nach 1990 und die sich in ihren K?pfen vollzogene `Revolution?
angetan. Nachdem sie einst meist nur Trabi und Wartburg kannten, wurden
sie in die Abenteuer mit einem `richtigen? fahr-baren Untersatz
gest?rzt. Bei nicht wenigen von ihnen f?hrte das `Traumauto? zur
Deformierung der Pers?nlichkeit mit Neid, Arroganz und Feindseligkeiten.
Das
vergn?gliche und anregende B?chlein hat einer der beliebtesten
Karikaturisten des Ostens, Manfred Bofinger, witzig und trefflich
illustriert..."
Kor.
|
|
 |
|
|
www.uslevin.de |
|
|